DSI Strategy Lab 2021
Thema 2021: Ein Rechtsrahmen für künstliche Intelligenz
Resultate 2021
Die Resultate des Strategy Lab 2021 wurden am 10. November 2021 an der DSI vorgestellt.
Positionspapier «Ein Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz»
Video zum DSI Strategy Lab 2021
Hintergrund zum DSI Strategy Lab 2021
Im DSI Strategy Lab 2021 wird untersucht, welche zivil-, straf-, verwaltungs-, und völkerrechtlichen Fragen die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in zahlreichen Anwendungsbereichen haben kann und wie auf diese regulatorischen Herausforderungen reagiert werden soll. Das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL), ein Kompetenzzentrum der UZH, ist eng in die Arbeiten eingebunden.
Ziel der Arbeiten des DSI Strategy Lab 2021 ist es, mit einem Positionspapier die zentralen Herausforderungen der Regulierung von KI zu benennen, die Regelungsansätze und die Grundzüge möglicher Regeln zu formulieren und einen Forschungsplan aufzustellen, um konkrete Lösungen (in Form von ausformulierten Normen oder Normkonzepten) für diese Herausforderungen zu entwickeln.
Das Scientific Committee des Strategy Lab 2021 besteht aus folgenden UZH-Angehörigen:
- Prof. Abraham Bernstein, UZH (Informatik)
- Prof. Florent Thouvenin, UZH (Recht)
- PD Dr. Markus Christen, UZH (Ethik)
- Prof. Aniko Hannak, UZH (Computational Social Science)
- Prof. Kerstin Noelle Vockinger, UZH (Recht und Medizin)