DSI Infrastrukturen & Labs
DSI Infrastrukturen & Labs sind gemeinsam nutzbare Infrastrukturen oder strukturelle Gefässe zur Schaffung kollaborativer Forschungsumgebungen, die sich auf die digitale Transformation beziehen.
Durch die Bündelung vorhandener Kompetenzen und Personen sollen Synergieeffekte und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglicht werden. Beispiele sind regelmässige, zielgerichtete Treffen von Forschenden zur gemeinsamen Entwicklung von Lösungen. Oder die Kombination bestehender und der Aufbau neuer Infrastrukturen – zur Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Finanziert werden die DSI Infrastrukturen & Labs durch das Forschungsprogramm der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH). Zu diesem Zweck werden regelmässig Funding Calls lanciert.
Aktuell arbeiten Forschende an folgenden Projekten:
Abgeschlossende Projekte finden Sie im Archiv.
- BRIDGE Lab
- DAVALab – Digital Audio-Visual Annotation Lab
- DigiVox Panel Survey Infrastructure
- D2USP: Digital Device Use Self-Monitoring Platform
- ELIAS – an Agentic Interview Service
- Health Data Repository (HDR)
- MEEET Lab
- OpenOSR – General-Purpose Open-Source Tools for Open-Set Recognition
- RAI – Reliable AI for Biomedicine
- STAG: Statistical Timeseries Analysis Guide
- Swiss News Viz Media Lab
- UDH – Urban Data Hub