DSI Strategy Lab 2022
Thema für das Jahr 2022: Künstliche Intelligenz in der Medizin — wohin wollen wir?
Digitalisierung und insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Medizin. KI ermöglicht Innovationen mit einem enormen Potential, Qualität, Kosteneffektivität und Zugangsgerechtigkeit der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dieses Potential fördert einerseits einen übertriebenen Enthusiasmus und schürt zugleich auch die Angst vor dem Unbekannten.
Oder zugespitzt: entscheidet in Zukunft KI ...
... wie wir uns gesund halten?
... welche Krankheit wir haben?
... in welchem Spital wir behandelt werden?
... welche Therapie wir bekommen?
Der bisherige Mangel an gut implementierten und breit kommunizierten medizinischen Best-Practice-Beispielen in der Schweiz wirft zahlreiche Fragen u.a. in den Bereichen Ethik, Governance und Kommunikation auf.
Klar ist: KI wird in der Zukunft Teil der medizinischen Versorgung werden – doch wie weit soll die Integration gehen? Und was erwartet uns in naher und fernerer Zukunft?
Das DSI Strategy Lab 2022 findet in Kooperation mit der Medizinischen Fakultät statt und möchte sich mit einer interdisziplinären Herangehensweise diesem Spannungsfeld widmen. Es setzt einen Fokus auf die Integration von KI-Algorithmen in die Entscheidungsfindungen und medizinische Versorgung.
Das Scientific Committee für das Strategy Lab 2022 besteht aus:
- Prof. Dr. Nikola Biller-Andorno (Vizedekanin Innovation und Digitalisierung der Medizinischen Fakultät)
- PD Dr. Markus Christen (Geschäftsführer DSI)
- Prof. Dr. Michael Krauthammer (Lehrstuhl Medizininformatik)
- Prof. Dr. Claudia Witt (Co-Direktorin DSI)