Header

Suche

Vier neue Projekte für die Reihe DSI Infrastrukturen & Labs

Im diesjährigen DSI Infrastructure & Lab Call wurden vier Projektanträge bewilligt. Neu dabei sind das DAVALab, ELIAS, OpenOSR und der Urban Data Hub. Wir gratulieren den Projektteams und wünschen viel Erfolg.

DSI Infrastrukturen & Labs sind gemeinsam nutzbare Infrastrukturen oder strukturelle Gefässe zur Schaffung kollaborativer Forschungsumgebungen, die sich auf die digitale Transformation beziehen. Zu den bereits bestehenden DSI Infrastrukturen & Labs kommen vier neue hinzu, welche im Rahmen des diesjährigen Call eine Zusage für eine Finanzierung erhalten haben:

  • DAVALab – Digital Audio-Visual Annotation Lab: Das DAVALab entwickelt eine benutzerfreundliche, webbasierte Infrastruktur zur automatisierten Analyse von Text-, Sprach- und Videodaten.

  • ELIAS – an Agentic Interview Service:  Mit ELIAS soll das Druchführen und Auswerten von Interviews einfacher und objektiver gestaltet werden können. Dafür setzt das Projektteam auf einen sympathischen, menschenähnlichen Chatbot, der die Gespräche mit den Teilnehmenden führt – ergänzt durch ein weiteres intelligentes Werkzeug, das hilft, die Ergebnisse der Interviews systematisch auszuwerten.

  • OpenOSR – General-Purpose Open-Source Tools for Open-Set Recognition: Das Projekt erforscht, wie KI mit unbekannten oder unerwarteten Eingaben umgeht. Es fördert Open-Set Recognition und Anomaly Detection durch realistische Benchmarks. Dafür wird eine Open-Source-Toolbox mit Vergleichsmöglichkeiten und Algorithmen entwickelt.

  • UDH – Urban Data Hub: Der UDH hat zum Ziel, Daten zu städtischen Trends auf Bevölkerungsebene in hoher geografischer Auflösung bereitzustellen, um sektorübergreifende Verknüpfungen zu ermöglichen und die Untersuchung komplexer städtischer Dynamiken zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt zunächst auf den Bereichen Mobilität, Wohnen und Alterung.

Wir gratulieren den Projektteams und wünschen viel Erfolg.

Alle laufenden Projekte finden Sie hier. Bereits abgeschlossene im Archiv.

Unterseiten