Mitgliederversammlung: Die DSI hat über 1400 Mitglieder
Am 22. Oktober 2025 traf sich die DSI zur jährlichen Mitgliederversammlung an der UZH. Die Highlights waren die Vorstellung des Projekts UZH.ai und die Wahl der neuen DSI Mitglieder: das Netzwerk zählt inzwischen über 1400 Personen. Den Abschluss bildete ein Apéro, der direkt in die Veranstaltung «Data Technologies for the Humanities and Social Sciences» überging.
Am 22. Oktober 2025 fand an der Universität Zürich (UZH) die jährliche Mitgliederversammlung der Digital Society Initiative (DSI) statt. Nach einer kurzen Begrüssung durch Geschäftsführer Markus Christen stellte Ruben Kranendonk das neue Projekt UZH.ai vor. Ein kleines zentrales Team koordiniert dabei die Sichtbarkeit, Vernetzung und Identität der KI-Aktivitäten an der UZH und fungiert als Schnittstelle innerhalb der Community.
Im anschliessenden offiziellen Teil ging DSI Direktor Abraham Bernstein auf zentrale Punkte des vergangenen Jahres ein und die überarbeitete DSI Roadmap 2026–27 (PDF, 162 KB) wurde im Plenum verabschiedet. Bei der anschliessenden Mitgliederwahl erreichte die DSI einen weiteren Meilenstein: Das Netzwerk zählt mittlerweile über 1400 Personen.
Der abschliessende Apéro bot den Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch und ging fliessend in die Veranstaltung «Data Technologies for the Humanities and Social Sciences» über. Diese vermittelte Einblicke in Technologieplattformen der UZH, die für die Forschung in den Sozial- und Geisteswissenschaften zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Präsentation und das Protokoll der DSI Mitgliederversammlung 2025 finden Sie hier.