2017
Januar 2017
- Tagesanzeiger: «Roboter werden Menschen töten»
- SRF Echo der Zeit: Sind Roboter die «besseren» Soldaten?
- SRF: Wie Kampfroboter den Krieg humaner machen sollen
- Tagblatt Zürich: «Kampfroboter begehen keine Kriegsverbrechen»
- UZH News: Roboter auf dem Schlachtfeld
- Netzwoche: Den "Terminator" verhindern
- WOZ: Humaner töten mit Robotern?
Februar 2017
- SRF 10vor10: Können Roboter-Waffen Menschenrechte respektieren?
- SRF Panorama: Künstliche Intelligenz: Der Mensch verliert sein Pokergesicht
- Newsletter Digitale Schweiz: Universität Zürich startet "Digital Society Initiative" (Interview mit Prof. Abraham Bernstein, Gründungsmitglied DSI)
Mai 2017
- Neue Zürcher Zeitung: Digitalisierung: Den Wandel nicht verschlafen
Juli 2017
- SRF Trend: Das Shopping der Zukunft
- SRF 10vor10: Social Bots
August 2017
- UZH News: Globales Hirn
- Dialog Digitale Schweiz: Digitalisierung ist mehr als Technologie
September 2017
- Neue Zürcher Zeitung: Die Hälfte unserer Schüler wird in Berufen arbeiten, die es heute noch gar nicht gibt
- inside-IT.ch: DSI Kolumne "DSI Insights" zum Thema Netzsperren – weg vom falschen Weg
- Luzerner Rundschau: Wenn Computer lügen lernen
- Blick: Die Schweiz macht digital mobil
- UZH News: Videogames mit Moral
Oktober 2017
- reformiert. - Dossier Roboterethik: Die Roboter sind auf der Überholspur (PDF, 933 KB)
- Schaffhauser Nachrichten: Schutz der Identität durch die Kontrolle digitaler Daten (PDF, 164 KB)
- Neue Zürcher Zeitung Z Magazin: Round Table "Algorithmen treffen bessere Entscheidungen" (PDF, 35 KB)
November 2017
- St. Galler Tagblatt: Die Welt wird nicht auf uns warten
- Schaffhauser Nachrichten: Wir müssen vom letzten Jahrhundert schnell ins neue (PDF, 134 KB)
- inside-IT.ch: DSI Kolumne "DSI Insights" zum Thema "Schafft die digitale Demokratie!"
- NZZ am Sonntag: Anleitung zur digitalen Revolution der Demokratie (PDF, 148 KB)
Dezember 2017
- UZH Magazin: Digitale Pfadfinder (issuu.com, pdf, S. 16)
- SRF 1 HeuteMorgen: Die Demokratie auf dem Smartphone: Das will ein neuer Vorstoss im Parlament.