DSI Minor/LAO Digital Skills
Im 30 ECTS Master-Studienprogramm DSI Minor/LAO Digital Skills lernen die Studierenden, wie sie den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnen und deren Chancen nutzen können. Sie erhalten einen multidisziplinären wissenschaftlichen Überblick über die Digitalisierung und werden dazu angeregt, deren Auswirkungen auf den Menschen und die Gesellschaft als Ganzes kritisch zu reflektieren.
Die Studierenden erhalten individuelle Lernwege, um ihre digitalen Kompetenzen wie Programmieren, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit zu erweitern. In interdisziplinären Projektteams wenden sie diese Fähigkeiten zur Lösung aktueller Herausforderungen an und integrieren dabei ihr Wissen in den Bereichen Ethik, Recht und Gesellschaft.
Ab Herbstsemester 2025 gibt es für Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (RWF) die Option, die Liberal Arts Option (LAO) im DSI Minor/LAO Digital Skills zu absolvieren. Die LAO ist eine flexibel gestaltete Studienkomponente, die in Kombination mit dem Major-Studienprogramm angeboten wird. Im Masterstudiengang können Studierende 30 ECTS erwerben. Das Bewerbungsverfahren für die LAO ist identisch zum Minor Programm.
Studienprogramm:
- Master-Minor 30 ECTS
Weitere Informationen:UZH Vorlesungsverzeichnis - Liberal Arts Option (LAO) für Studierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (RWF)
Weitere Informationen: UZH Vorlesungsverzeichnis
Warum dieser Master-Minor/LAO?
In diesem Studienprogramm werden Sie...
- ein tiefes Verständnis für den digitalen Wandel in unserer Gesellschaft erlangen.
- Ihre digitalen Kompetenzen entsprechend Ihren Interessen erweitern.
- digitale Kompetenzen auf interdisziplinäre Herausforderungen anwenden.
- die Fähigkeit und Erfahrung erwerben, in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten.
- lernen, sich kritisch mit Themen der digitalen Transformation auseinanderzusetzen.
- sich mit einem breiten Netzwerk von Forschenden und Praktiker:innen vernetzen.
Mehr dazu: Warum dieser Master-Minor/LAO?
Curriculum, Studienverlauf und Inhalte
Die Gestaltung des Curriculums ermöglicht es den Studierenden, sich auf der Grundlage ihrer individuellen Interessen und bisherigen Lernwege digitale Kompetenzen anzueignen und einen Überblick über die digitale Transformation zu gewinnen. Ein zentraler Bestandteil ist die Anwendung dieser neuen Kompetenzen in einer «teamwork-based Challenge», die sich über zwei Semester erstreckt.
Mehr dazu: Curriculum, Studienverlauf und Inhalte
Bewerbungsverfahren und Frequently Asked Questions (FAQ)
Um den DSI Minor/LAO Digital Skills ab dem Herbstsemester 2025 (HS 25) starten zu können, bewerben Sie sich innerhalb der Bewerbungsfrist vom 20. Januar bis 25. Mai 2025.
Das Bewerbungsverfahren ist ein zweistufiger Prozess, bei dem Sie sich zuerst für das Programm bewerben und anschliessend, wenn Sie angenommen werden, über das Studierendenportal für das Programm einschreiben.
Mehr dazu: Bewerbungsverfahren undFAQ
Kontakt


Ursula Brack
Studienprogrammverantwortung DSI Minor/LAO Digital Skills
Konzeptentwicklung Bildung
digitalskills@dsi.uzh.ch