Navigation auf uzh.ch
Mit den folgenden Organisationen pflegt die Digital Society Initiative (DSI) Partnerschaften.
Citizen Science Zürich wird von der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt und ist das Dach für zwei miteinander verbundene Einheiten: das Citizen Science Center und die Partizipative Wissenschaftsakademie.
Gemeinsam unterstützen das Zentrum und die Akademie eine ganze Reihe von Formen und Praktiken der Bürgerwissenschaften in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Damit soll dazu beigetragen werden, partizipative Forschungsansätze im wissenschaftlichen Mainstream zu verankern.
Die Data Innovation Alliance ist ein Schweizer Innovationsnetzwerk für Unternehmen und Forschungsinstitute mit dem Fokus auf datengetriebene Wertschöpfung in Geschäftsmodellen, Dienstleistungen und Produkten.
Die Digitalisierungsinitiative (DIZH) hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Zürcher Hochschulen im Digitalisierungsbereich zu fördern und damit den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Zürich zu stärken. Die Universität Zürich (UZH), die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) vernetzen sich in der DIZH systematisch, um Forschung und Innovation in Themen der Digitalisierung mit interdisziplinären Ansätzen gezielt voranzutreiben.
Das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) untersucht mit einem interdisziplinären Ansatz die Wechselwirkungen zwischen den Entwicklungen der Informationstechnologie, den damit verbundenen Veränderungen der Gesellschaft und der Rechtsordnung. Es vereint zu diesem Zweck Expertinnen und Experten aus Informatik, Geographie, Medienwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Ethik und Recht.
Die School for Transdisciplinary Studies (STS) vermittelt zum einen inter-/transdisziplinär orientierte Lehrangebote verschiedener universitätsweiter Initiativen und Fakultäten, zum anderen Angebote zur Stärkung überfachlicher Kompetenzen für alle Bachelor- und Masterstudierende der UZH an. Bachelorstudierende können das Studium Digitale der DSI über die STS buchen.
Das UZH Blockchain Center ist schweizweit die grösste akademische Initiative im Bereich Blockchain und ist weltweit vernetzt. Das Center umfasst 24 Professoren der Universität Zürich aus drei Fakultäten und acht Departementen.
Das UZH Blockchain Center legt Wert auf eine interdisziplinäre Herangehensweise und bietet ein umfassendes Ausbildungsangebot für Bachelorstudenten bis hin zu Führungspersonen der Industrie. Das UZH Blockchain Center dient als Koordinationspunkt für die Industrie, Wissenschaftler und Regulatoren. In enger Zusammenarbeit mit der Industrie und der Wissenschaft trägt das UZH Blockchain Center dazu bei, strukturiertes Wissen zum Thema Blockchain zu schaffen und in der Gesellschaft zu verankern.