Unsere Partner
DSI Partnerschaften sind formelle Vereinbarungen zwischen der DSI und anderen UZH- oder externen Institutionen. Derzeit gibt es vier Vereinbarungen mit dem Citizen Science Center, dem Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL), der Swiss Data & Service Alliance und dem Blockchain Center. Wo möglich, ist das Ziel der DSI auch Partnerschaften mit anderen Hochschulen einzugehen. Mit der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen besteht ein vielversprechendes Konzept für eine gemeinsame Kollaboration am Hochschulstandort Kanton Zürich.
|
Citizen Science Zürich wird von der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Stiftung Mercator Schweiz unterstützt und ist das Dach für zwei miteinander verbundene Einheiten: das Citizen Science Center und die Partizipative Wissenschaftsakademie. Gemeinsam unterstützen das Zentrum und die Akademie eine ganze Reihe von Formen und Praktiken der Bürgerwissenschaften in allen wissenschaftlichen Disziplinen. Damit soll dazu beigetragen werden, partizipative Forschungsansätze im wissenschaftlichen Mainstream zu verankern. Das CCCS und die PWA leisten einen Beitrag zur Entwicklung und Anwendung von Citizen Science in der Schweiz und über die Landesgrenzen hinweg. Gemeinsam organisieren sie Veranstaltungen und Konferenzen und arbeiten mit Projektteams in Zürich und Umgebung, um die bestmögliche Unterstützung für Citizen Science-Projekte bereitzustellen. Miteinander engagieren sie sich in nationalen und internationalen Netzwerken und bringen sich in Diskussionen um Citizen Science ein. |
|
Das Center for Information Technology, Society, and Law (ITSL) untersucht mit einem interdisziplinären Ansatz die Wechselwirkungen zwischen den Entwicklungen der Informationstechnologie, den damit verbundenen Veränderungen der Gesellschaft und der Rechtsordnung. Es vereint zu diesem Zweck Expertinnen und Experten aus Informatik, Geographie, Medienwissenschaften, Psychologie, Soziologie, Ethik und Recht. |
|
Das UZH Blockchain Center ist schweizweit die grösste akademische Initiative im Bereich Blockchain und ist weltweit vernetzt. Das Center umfasst 24 Professoren der Universität Zürich aus drei Fakultäten und acht Departementen. |
|
School for Transdisciplinary Study Die School for Transdisciplinary Studies (STS) vermittelt zum einen inter-/transdisziplinär orientierte Lehrangebote verschiedener universitätsweiter Initiativen und Fakultäten, zum anderen Angebote zur Stärkung überfachlicher Kompetenzen für alle Bachelor- und Masterstudierende der UZH an. Bachelorstudierende können das „Studium Digitale“ über die STS buchen. |