Opening Ceremony of the «UZH Digital Society Initiative»
More than 300 people attended the opening ceremony of the «UZH Digital Society Initiative» on the evening of September 14th. The President of the Swiss Confederation Johann Schneider-Ammann praised the broad interdisciplinary orientation of the project and expressed his wishes for a successful initiative.
(Text in German only)
Mit der «UZH Digital Society Initiative» beschreitet die Universität Zürich Neuland. "Die Universität will mit der Initiative zu einem Zentrum zur Erforschung und Reflexion der Digitalisierung von Gesellschaft und Wissenschaft werden", erklärte Michael Hengartner, Rektor der Universität Zürich, anlässlich der Eröffnungsveranstaltung. "Die Initiative nimmt eine internationale Pionierrolle ein und soll mit ihrem interdisziplinären Ansatz möglichst alle Fakultäten der UZH umfassen."
Bundespräsident Johann Schneider-Ammann (Bild: Frank Brüderli)
Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner (Bild: Frank Brüderli)
Dieser breite Zugang zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung manifestierte sich an der Eröffnungsveranstaltung. Nebst Bundespräsident Johann Schneider-Ammann richtete auch Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner, Bildungsdirektorin des Kantons Zürich ihre Wünsche als Politikerin an das versammelte Publikum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Sie erhofft sich von der Initiative eine Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandorts Zürich. Unternehmer Ralph Mogicato skizzierte die künftigen Möglichkeiten der Digitalisierung für wirtschaftliche Aktivitäten in allen Branchen, während Caroline Hirt, Co-Direktorin des Zürcher Museum of Digital Art (MuDA), die künstlerischen und poetischen Facetten digitaler Kreativität ausleuchtete. Bundespräsident Johann Schneider-Ammann warb an der Veranstaltung auch für die Idee der Schaffung eines Fonds von Pensionskassengeldern, der wertschöpfungsintensive Arbeitsplätze fördern und jungen Firmen helfen soll, in den Markt zu finden und am Markt zu bestehen – insbesondere auch im Bereich der digitalen Wirtschaft.
Unternehmer Ralph Mogicato (Bild: Frank Brüderli)
Co-Direktorin Museum of Digital Arts Caroline Hirt (Bild: Frank Brüderli)
Informatik-Professor Abraham Bernstein erläuterte in seiner Absprache die grundlegenden Ziele der Initiative. "Mit der «UZH Digital Society Initiative» werden wir die Forschungen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen zur Digitalisierung bündeln und Synergien schaffen", so Bernstein. Gerade die Analyse der gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung braucht interdisziplinäre Fachkompetenz, und hier könne die UZH Ihren Stärken als grösste Schweizer Volluniversität ideal zur Geltung bringen.
- Vertreter der Universität Zürich vereint mit den politischen Ehrengästen (von links): Rektor Prof. Dr. Michael Hengartner, Bundespräsident Johann Schneider-Amman, Regierungsrätin Dr. Silvia Steiner und Professor Abraham Bernstein, Mitinitiator der Initiative. (Bild: Frank Brüderli)
An der Medienveranstaltung des gleichen Tages fanden sich Journalistinnen und Journalisten der Tagespresse wie auch von Fachmedien ein. Im Medienspiegel findet sich eine Presseschau mit den Beiträgen zu dieser Veranstaltung.
More news
- The call for NRP 77 (Digital Transformation) is now open
- DSI Lecture Series
- SRF theme night: Dataland - the future of Switzerland
- OECD-workshop at University of Zurich
- Zurich meets San Francisco
- Hackathon «Crowdsourcing Data Analysis»
- Digital change at your fingertips
- 18 new professorships for digitalization
- Project GeoViSense: Paid internships (Bachelors or Masters level)
- Final report of the expert group “Future of data processing and data security”
- An exciting UZH Digital Forum: The Future of Work
- UZH and DSI at the Digital Festival
- Successful third-party fundraising thanks to DSI support
- Falling Walls Lab Zurich
- DSI Yellow Pages are online!
- GeoVisense Workshop July 16-17
- DSI Data Day
- Open Position: City of Aarau looks for a Project Leader in Digital Management 80-100%
- DSI presents: Swiss Art Research Infrastructure (SARI)
- DSI launches "UZH Digital Forum" event series
- DSI awards travel scholarships to UZH students for the Swiss Data Cube Hackathon
- Conference: Sports, Data, and Journalism
- Calls with a focus on digitalization
- Better regulation of civil drones
- White Paper on automated decision making published
- Brainhack Zurich
- Swiss Data Cube Hackathon
- UZH Digital Forum
- Brown Bag Lunch
- UZH Talks online!
- JSPS Fellowship
- ELSI task force of the NRP "Big Data"
- National conference "Digitale Schweiz" - a milestone in shaping digital change
- First DSI White Paper published
- Strong Digital Well-Being in Switzerland
- Initiatives on Digital Societies
- Manifesto for Digital Democracy
- UZH Talks
- Digital Day
- DSI at the Digital Festival: How does digitalisation affect the media?
- Public event: Media in the digital transformation
- Great interest in the DSI Science Cafés
- Abraham Bernstein is one of the 100 Digital Shapers of Switzerland
- Science Cafés: The DSI at the Scientifica
- NRP 75 "Big Data" Program Video
- Media Showed Great Deal of Interest in the „Terminator“-Event
- Success of the University of Zurich within the National Research Program 75 «Big Data»
- Broad Interest at the Internal Kick-off of the UZH Digital Society Initiative
- New podcast series of the Digital History Lab
- Open position: Two PostDoc positions with the ERC Advanced Project GeoViSense.
- The new Federal Councillor sees people at the centre of digitalisation
- Call for papers: 6th Swiss conference on Data Science (SDS2019)