Prototype Fund: Experimentierräume für gemeinnützige Innovationen
Haben Sie eine Idee, wie Sie ein gesellschaftliches Problem in der Schweiz mit Technologie lösen könnten? Der Prototype Fund unterstützt Sie mit bis zu 100’000.-, Coachings und ihrem Netzwerk, dabei Ihr gemeinnütziges Tech-Projekt vom Konzept bis zum Prototyp zu entwickeln.
Bewerbung vom 5. April bis zum 15. Mai.
Weitere Informationen: prototypefund.ch
Weitere News
- DSI Bridge Postdoc Call
- Die DIZH fördert vier Projekte zum Umgang mit Notsituationen als Folge des Kriegs gegen die Ukraine
- Was bringt das "Digital Trust Label"?
- Cybersecurity-Postersession an der DSI
- Offene PhD Stellen am Dynamic and Distributed Information Systems Group
- EWAF’22 @Digital Society Initiative
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin
- Offene Stellen bei der DSI
- PhD-Stellen «Optimierung von Arbeitsabläufen und Produktivität von Softwareentwickler:innen»
- DSI-Insights: Von "guten" zu "ethischen" Drohnen
- Neues Paper: Über die Essenz des Vertrauens
- Digital Fellowship Program (2021-2022)
- Neues Paper: "Can Artificial Intelligence make art?"
- Video-Podcast: Sollen Roboter Menschen retten?
- Offene PhD-Stelle im Projekt "Digital Risk Awareness" (100%)
- Neues Projekt: Gesellschaftliche Akzeptanz von Drohnen in der urbanen Schweiz
- Digital Innovation Grants
- Special Call Ukraine im DSI PhD Excellence Program
- IfI Summer School 2022
- Ethical, Legal and Social Issues of Big Data
- CALLS, CALLS, CALLS!
- Die Zukunft der humanitären Arbeit in einer digitalen Welt
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Curriculums-Entwicklung im Bereich algorithmische Fairness (8-12 Monate; 40-60%)
- DSI Postdoc Liudmila Zavolokina im UZH Magazin
- DSI-Insights: Sind die goldenen Jahre der Gig-Economy vorbei?
- Online Science Fair – Digital Humanities
- Veranstaltungsreihe "Künstliche Intelligenz & Menschenrechte"
- Programm- und Clustermanager:in Digital Innovation (70-100 %)
- Digital Entrepreneur Fellowships
- Ideen-Labor #KunstKulturAlgorithmus
- DSI Geschäftsstelle: Wer ist wofür die richtige Ansprechperson?
- Innovation-Sandbox für Künstliche Intelligenz (KI)
- DSI Community Health Umfragebericht: "How to Approach Unstructured Data"
- Dozent:in oder Assistenzprofessor:in für Management-Informationssysteme (MIS)
- 14. Aarauer Demokratietage: Demokratie in der Pandemie
- Neue Publikation: Public Trust and Trustworthiness in Biobanking: The Need for More Reflexivity
- Nikola Biller-Andorno neues Mitglied der Ethik-Gruppe der EU
- Digital Humanism Fellowship Programm am IWM
- Kick-off Event der DSI Community Sustainabilty
- Neue Publikation von Ning Wang et al.: Supporting Value Sensitivity in the Humanitarian Use of Drones through An Ethics Assessment Framework
- Ausstellung: Planet Digital
- Das DIZH Innovationsprogramm unterstützt neun Projekte bei der Überwindung der letzten Meile
- Konferenz: It's About People – Embracing Digital Transformation, for a Sustainable and Ethical Future
- Kultur und Digitalisierung: Ausschreibung einer Studie zur Technologiefolgen Abschätzung
- "Weissbuch Corona" – Lehrstücke zur Pandemie