Internationaler Workshop zu Women in Big Data in Zürich
Seit März 2019 ist das NFP75-Projekt "Women in Big Data" bei der Digital Society Initiative angesiedelt. Am 20. und 21. Juni trafen sich Frauen aus Wissenschaft und Wirtschaft nun zum zweiten Workshop "Women in Big Data".
Am internationalen und interdisziplinären WiBD-Workshop nahmen 65 Frauen aus zehn Ländern statt. Das Programm bestand aus Keynotes, Vorträgen, Podiumsdiskussionen sowie Kurzvorträgen und Postersessions und bot genug Freiraum für Diskussionen und Networking. Eine Vielzahl von Themen aus dem Bereich Big Data wurden vorgestellt, darunter maschinelles Lernen, automatisierte Entscheidungsfindung, Datenethik, Karriereherausforderungen und Genderdiversity.
Mehr Informationen zu Women in Big Data: www.wibd.ch
Hier geht es zum Workshop-Report: https://bigdata-dialog.ch/women-in-big-data-2019/
Yvonne-Anne Pignolet, Senior Researcher bei DFNITY (Zürich) und Hauptorganisatorin des Workshops, begrüsst die Teilnehmer.
Keynote Speaker Mihaela van der Schaar von der University of Cambridge hält ihren Vortrag: "Maschinelles Lernen für das soziale Wohl. Verbindung von weiblicher Intelligenz und künstlicher Intelligenz". Ihr Rat an junge Wissenschaftlerinnen: "Finde ein Problem, das dich motiviert, finde Mitarbeiter, die dich lehren und von dir lernen wollen und bereit sind, eine anregende und unterstützende Umgebung aufzubauen".
Lebhafte Podiumsdiskussion zum Thema Karrierewege mit Prof. Mihaela van der Schaar, Dr. Anita Schmid (Datenwissenschaftlerin bei Migros), Prof. Sabine Suesstrunk (EPFL) und Moderatorin Olivia Kühni (Journalistin).
Weitere News
- E-Learning Spiel: "Lives in Transit" in der Testversion
- Umfrage: Helfen Sie mit, neue Daten-Tools für UZH-Forschende zu entwickeln
- Neuer Guide "Digitalize For The Environment" erschienen
- Neue DSI Räume feierlich eröffnet
- Abschluss und Ergebnisse des Projekts CANVAS
- Die DSI ist umgezogen!
- UZH Digital Forum zu "Data Economy"
- Grossartiger Vortrag von Nate Persily bei der DSI Ringvorlesung
- DSI Direktor Abraham Bernstein zum Digital Shaper 2019 gewählt
- Erfolgreicher Auftritt der UZH am 3. Schweizer Digitaltag
- Die DSI jetzt auf Linkedin
- Abraham Bernstein arbeitet am Grundlagenpapier der Swiss Digital Initiative mit
- Gut besuchtes DSI Science Cafe an der Scientifica
- DSI-Mitglied Lorenz Hilty zum Mitglied des Universitätsrates der Universität Konstanz gewählt
- Ethischer Kodex für datenbasierte Wertschöpfung vorgestellt
- Literatur zu "Blockchain und Demokratie" verfügbar
- Summer School Spatial and Digital epidemiology 2019 im August
- DSI Fellowship-Programm
- Jahresbericht 2018 stellt Digitalisierung an der UZH vor
- UZH Digital Forum: Gelungener Gastvortrag von UN-Sonderbeauftragtem Philip Alston
- Navigation Journal Club
- Schub für die Digitalisierung
- Neue Podcast-Serie des ITSL und DSI
- „Women in Big Data“ neu bei DSI
- Neue Podcast-Serie vom Digital History Lab