DSI Insights
In der Kolumnen-Serie «DSI Insights» stellt die DSI ihr Fachwissen und ihre Interdisziplinarität zu Themen der digitalen Transformation unter Beweis. Die Kolumnen von Autor:innen aus dem DSI Netzwerk erscheinen im Branchenmagazin «Inside IT» und auf den Kommunikationskanälen der Universität Zürich.
2022
«Sind die goldenen Jahre der Gig-Economy vorbei?» von Karin Schwiter
«Die Zukunft der humanitären Arbeit in einer digitalen Welt» von Cristina Teleki
«Von 'guten' zu 'ethischen' Drohnen» von Ning Wang
«Cyberabwehr – definierte Prozesse statt 'Hack Backs'» von Markus Christen
«Digitalisierung und Nachhaltigkeit beissen sich manchmal» von Mario Angst
«KI in der Medizin – Wissen ist gefragt» von Claudia Witt
2021
«Datenschutz – sind wir wirklich paradox?» von Nico Ebert
«Die SwissCovid App – Chancen und Risiken aus der Nutzenden-Perspektive» von Sarah Geber
«Drogenhandel – Das Internet als Problem und als Lösungsansatz» von Melanie Knieps
«Können wir einer vertrauensfreien Technologie vertrauen?» von Liudmila Zavolokina
«Was kann Vertrauen für die Digitalisierung der Gesellschaft leisten?» von Felix Gille
«Mobilität und Digitalisierung» von Hoda Allahbakhshi
2020
«Algorithmic Fairness - Algorithmen und soziale Gerechtigkeit» von Christoph Heitz
«Persönliche Integrität spielerisch fördern» von Carmen Tanner
«Privatsphärenschutz während einer Pandemie» von Aurelia Tamò-Larrieux
«Data Science trifft Innovation» von Thomas Lampoltshammer
«Die digitale Virtualisierung der Hochschulen» von Walther Ch. Zimmerli
«Wege aus der Angst vor Algorithmen» von Jamie Gloor, Carolin Strobl und Rudolf Debelak
2019
«Der Blockchain-Hype – braucht es 'Ockhams Rasiermesser'?» von Gianluca Miscione
«Wer profitiert von Bildungsdaten?» von Alfred Früh
«Welche Anonymität ist hilfreich?» von Eva Weber-Guskar
«KI = Gott?» von Birte Platow
«Der Blick der Medien auf Big Data» von Christian Hauser
2018
«So macht uns die Smart City nicht dumm» von Sarah Irina Fabrikant
«Gesund dank Daten» von Mike Martin
«Cybersecurity – die Ethik nicht vergessen» von Markus Christen
«Warum wir kollektive Intelligenz für Open Data brauchen» von Cristina Sarasua
«Einwilligung in Forschung ist keine Einbahnstrasse!» von Julian Mausbach
«Können Algorithmen fair sein?» von Michele Loi