Die DSI auf einen Blick
Wie setzt sich die DSI zusammen?
Die DSI setzt sich zusammen aus Challenge Areas, Querschnittsthemen, Forschungsgruppen, Professuren, Fellowships und wissenschaftlichen Dienstleistungen:
- Challenge Areas sind Forschungsthemen in unterschiedlichen Bereichen der gesellschaftlichen Herausforderungen durch die Digitalisierung.
- Querschnittsthemen betreffen sowohl methodische Fragen als auch Themen, die für alle Problembereiche relevant sind.
- Forschungsgruppen werden in der Regel einzelnen Problembereichen und/oder Querschnittsthemen zugeordnet.
- Die DSI möchte die Fakultäten bei der Festlegung aktueller Professuren unterstützen, die sich an den allgemeinen Zielen der DSI orientieren
- DSI Fellows sind entweder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der UZH oder eingeladene externe Fellows, die zeitlich befristet mit bestimmten DSI Forschungsgebieten verbunden sind.
- Wissenschaftliche Dienstleistungen werden von der Geschäftsstelle der DSI gegenüber allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erbracht, die Mitglieder der DSI sind.